Über mich
Ich heiße Katharina Ludwig, bin verheiratet und Mutter von 2 Kindern. Mein besonderes Interesse galt schon immer dem Miteinander von Menschen: "Warum brauchen Menschen andere Menschen? Was sucht der Mensch in der Gemeinschaft? Wann gelingt das Miteinander und was kann man tun, wenn es nicht gelingt?". Inzwischen gehe ich davon aus, dass jeder Mensch für das, was er sagt und tut einen guten Grund hat und es das Beste ist, was er gerade anbieten kann. Wenn wir uns für diese Gründe interessieren, eröffnet sich eine weitere Ebene, auf der wir uns klarer und authentischer begegnen können. Auf dieser Ebene ist Raum für jeden von uns und für ein wertschätzendes Miteinander. Wertschätzung ist wichtig, wenn wir die Selbstheilungskräfte in einem Menschen mobilisieren wollen
Studium:
- Japanologie, Interkulturelle Kommunikation und
Arbeits- und Organisationspsychologie (M.A.) - Psychologie (Diplom)
Aus- und Weiterbildung
- "NLP" bei Mind Systems, München
- Trainerausbildung bei Pratt & Whitney, Easr Hartford, USA
- "Systemische Beratung" bei Fritz Simon, Berlin
- "Triple P - Positiv Parenting Programm", Fribourg, Schweiz
- "Gestalttherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" bei Symbolen, Nürnberg
- "Gewaltfreie Kommunikation" bei Andreas Basu, Sauerlach
- "Kreative Kindertherapie - lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und ihren Systemen" bei Createrra, Bern, Schweiz
- "Lösungsfokusiertes Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Eltern", Therese Steiner, iStob, München
- "Herzkohärenz als Weg zur Inneren Balance", Regine Herbig, Zist, Penzberg
- "Transformative Mediation", Gattus Hösl - ITM, München
- Clownerie, Antiheldenakademie Augsburg
- “No blame – Approach”, fairend, Köln
- "Trager - Körper- und Bewegungswahrnehmung" Level 1, Erlangen
- "Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges und ihre Implikationen für die traumatherapeutische Praxis", Maarten Alberse, Berlin
- “Five Phases to selfregulation", KidsIn Tune, Ale Duarté
- "Lösungsfokussierte Krisenintervention und Psychotraumatologie", Helene Dellucci, SySt - Institut München
Arbeitserfahrung
Nachdem ich 4 Jahre in der Wirtschaft im Bereich Personal- und Teamentwicklung tätig war, habe ich mich nach meiner Kinderpause auf die Bereiche Familie und Schule konzentriert. Mein Schwerpunkt lag damals auf der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern (v.a. AD(H)S) in Jugendgruppen. Parallel dazu haben ich die Eltern in Elterntrainings gecoacht.
Seit 10 Jahren arbeite ich als Therapeutin und Coach für Kinder und Erwachsene in meiner eigenen Praxis. Als selbstständige Trainerin für Sozialkompetenz und Konfliktlösung biete ich an Schulen, Kindergärten und Horten Trainings für Kinder, Lehrer und Eltern an. Zusätzlich bin ich Trainerin beim Kinderschutzbund München in den Projekten "KOMM, wir finden eine Lösung - Gewalt- und Mobbingprävention in Schulen" und "KOMM, stark in die Schule" (Kindergartenprojekt für Gewalt- und Mobbingprävention).
Seit 2018 arbeite ich auch als transformative Mediatorin und unterstütze bei Konflikten im privaten und beruflichen Umfeld und in Schulen.